Demografie im Bürger-Dialog
Vorsorge fürs Alter – eine Aufgabe für Bürger und Gesellschaft. Demografie-Debatte Deutschland des BVI50PLUS
Die Demografie als eine Herausforderung für Bürger und Gesellschaft.
Klimaschutz, Digitalisierung und Demografie sind die gesellschaftlichen Mega-Themen des 21. Jahrhunderts.
In der Veranstaltungs-Reihe „Demografie-Debatte Deutschland“ des Bundesverband Initiative 50Plus werden Aspekte des demografischen Wandels in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dazu werden Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlicher Gruppen zum Diskurs eingeladen.
Hält der Generationenpakt? Ist das Rentensystem in Deutschland auf die Folgen des demographischen Wandels, in dem immer weniger Beitragszahler für immer mehr Ruhestandsbezieher zahlen müssen, vorbereitet?
Wie kann der finanzielle Lebensstandard im Alter in unserem Lande nachhaltig gewährleistet werden? Wie können Politik, Wirtschaft und gesellschaftliche Gruppen zusammenwirken?
Programm
08.00 Uhr Begrüßung
Hilmar Sattler Leiter Hauptstadtbüro
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
08.05 Uhr Demografie – Vorsorge fürs Leben – Lebensstandard im Alter sichern
Anja Schulz MdB
Mitglied im Ausschuss für Arbeit und Soziales sowie im Finanzausschuss, FDP Bundestagsfraktion
Ingo Schäfer
Referatsleiter Alterssicherungspolitik, Rehabilitation und Seniorenpolitik, Deutscher Gewerkschaftsbund
Moderation: Uwe-Matthias Müller
Bundesverband Initiative 50Plus
09.25 Uhr Fazit:
Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus
09.30 Uhr Ende
Ihre Anmeldung.