Wie sollte eine Stadt im demografischen Wandel funktionieren!
Bürgermeisterin Katharina Fegebank in der Demografie-Debatte in Hamburg: Arbeit und Leben im Alter
Über eine der größten gesellschaftlichen Herausforderungen diskutieren Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.
Immer älter, immer ärmer und immer einsamer? Ist das die Perspektive der Bürger in urbanen Räumen in einer Gesellschaft im demografischen Wandel?
Wie kann Arbeit, Vorsorge und die soziale Teilhabe der älteren Menschen in unserem Lande nachhaltig gewährleistet werden? Wie können Politik, Wirtschaft und gesellschaftliche Gruppen zusammenwirken?
In der Veranstaltungs-Reihe „Demografie-Debatte Deutschland“ des Bundesverband Initiative 50Plus werden Aspekte des demografischen Wandels in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Dazu werden Experten aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und gesellschaftlicher Gruppen zum Diskurs eingeladen.
Das Programm
09.00 Begrüßung
Ulrike Krämer, Botschafterin Bundesverband Initiative 50Plus
09.05 Demografie – Leben und Arbeit im Alter – Risiken, Perspektiven, Chancen
- Katharina Fegebank Zweite Bürgermeisterin der Freien und Hansestadt Hamburg und Senatorin in der Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung.
- Carlos Frischmuth Managing Director und Leiter der Hauptstadtrepräsentanz Hays AG
- Ulrike Krämer Generationenbotschafterin
- Peter Lewandowski Publizist und Herausgeber MAX – das Magazin für Lebensästhetik
- Klaus Wicher Vorstandsmitglied – Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD-Bundesverband), Landesvorsitzender Landesverband Hamburg
Moderation:
- Uwe-Matthias Müller Bundesverband Initiative 50Plus
10.25 Fazit
- Uwe-Matthias Müller Bundesverband Initiative 50Plus
10.30 Uhr Ende der Demografie-Debatte Deutschland 2023 in Hamburg
Informationen
Format:
- Präsenz-Konferenz
Ort:
- Ericus-Contor, Ericusspitze 2 – 4, 20457 Hamburg
Datum:
- 25. August 2023
- Beginn 09.00 Uhr
- Ende 10.30 Uhr
Teilnehmer:
- 80 geladene Gäste, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien
Veranstalter:
- Bundesverband Initiative 50Plus
Mit-Veranstalter:
- ECCD European Center of Competence for Demography
- Deutsches Institut für Altersvorsorge
- INSA
- Bundesverband Initiative 50Plus AUSTRIA
Unterstützer:
- Hays AG
- Garant Immobilien
- Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG
- Deutsche Grünstrom Invest
Media:
- DNEWS24
- DNEWS24TV